Es wird immer schwieriger, sein Kfz-Kennzeichen geheim zu halten. Dank fortschrittlicher Erkennungssysteme und ständiger Überwachung am Straßenrand können selbst kleine Unachtsamkeiten dazu führen, dass Ihr Kennzeichen ungefragt erfasst wird. Viele Autofahrer investieren in Zubehör wie Kennzeichenkamera-Abschirmer oder Anti-Radar-Aufkleber , doch schon einfache Fehler können diese Hilfsmittel wirkungslos machen.
Dieser Artikel beleuchtet die fünf häufigsten Fehler beim Scannen von Nummernschildern und erklärt, wie man sie vermeidet. Ob Sie nun ein unsichtbares Nummernschild in Erwägung ziehen oder nicht. Ob Sie nun eine Lösung suchen oder experimentieren, das Verständnis dieser Fehler wird Ihnen helfen, einen intelligenteren und länger anhaltenden Schutz zu wählen.
Alite Blackout
Tarnung mit einem Klick
prüfen
Mehr erfahrenFehler 1: Ignorieren der grundlegenden Optionen für Kennzeichenfolien
Einer der häufigsten Fehler beim Scannen von Kennzeichen ist die Verwendung veralteter oder minderwertiger Abdeckungen, die die Sicht der Kamera nicht beeinträchtigen. Viele Fahrer gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine einfache Tönungsfolie ausreicht, doch die meisten modernen Scanner passen sich problemlos an Blendungen oder Spiegelungen an.
Die richtige Vorgehensweise ist die Verwendung hochwertiger Kennzeichenfolie , die Infrarotlicht und Blitzlichtaufnahmen abschirmt. Im Gegensatz zu einfachen Abschirmungen sind diese Folien präzise gefertigt, um Licht zu streuen und die Lesbarkeit des Kennzeichens zu reduzieren. Wer auf geeignete Lösungen verzichtet, macht sein Kennzeichen ungewollt leichter erfassbar. Premium-Produkte wie Alite Nanofilm wurden speziell für diesen Zweck entwickelt und bieten zuverlässigen Schutz, wo herkömmliche Folien versagen.
Alite Nanotapes
Klicken und Kleben
prüfen
Mehr erfahrenFehler 2: Falsche Verwendung von Kennzeichenkamera-Blockierprodukten
Manche Autofahrer kaufen zwar einen Kennzeichenkamera-Blocker , installieren oder verwenden ihn aber nicht korrekt. Falsche Positionierung, mangelhafte Klebekraft oder fehlende Wartung können dazu führen, dass das Produkt seine Funktion nicht erfüllt.
Dies ist ein weiteres Beispiel für Fehler beim Scannen von Kennzeichen , denn selbst ein Premiumprodukt kann bei falscher Anwendung versagen. Regelmäßige Reinigung, korrekte Montage und die vollständige Abdeckung der reflektierenden Bereiche des Kennzeichens durch das Material sind unerlässlich. Andernfalls können Kameras weiterhin präzise scannen.
Nanofilm Ecoslick
Anti-Radar-Aufkleber
prüfen