Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Kennzeichenlesegeräte lediglich ein Foto des Kennzeichens aufnehmen und weiterfahren. Die Realität ist jedoch weitaus komplexer. Jedes Mal, wenn Ihr Fahrzeug einen mit Kennzeichenlesegeräten ausgestatteten Bereich passiert, werden detaillierte Daten erfasst und gespeichert – oft dauerhaft.
Neben Ihrem Kennzeichen erfasst das System auch Ihren Zeitstempel , Ihre Standortkoordinaten , die Fahrtrichtung und sogar ein hochauflösendes Bild des Fahrzeugs und seiner Umgebung. Es geht hier nicht nur darum, Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden – es handelt sich um passive Überwachung, die ein umfassendes Bild Ihrer Bewegungen erstellt.
Deshalb greifen Autofahrer, denen Datenschutz wichtig ist, immer häufiger auf Lösungen zum Schutz ihrer Kennzeichen vor Kameras zurück . Diese passiven Systeme verbergen das Kennzeichen zwar nicht vor Menschen, können aber die Sichtbarkeit für automatisierte Systeme durch optische Interferenzen oder Lichtverzerrungen reduzieren.
Alite Blackout
Tarnung mit einem Klick
prüfen
Mehr erfahrenSie werden überall gescannt – Kennzeichenkamera-Blocker
Alite Nanotapes
Klicken und Kleben
prüfen
Mehr erfahrenSie denken vielleicht, Sie werden nur auf Autobahnen oder in der Nähe von Mautstellen gescannt, doch automatische Kennzeichenerkennungssysteme sind unbemerkt in Ihren Alltag integriert. Kameras sind mittlerweile an Orten angebracht, an denen Sie sie nie vermuten würden – und verfolgen Ihr Fahrzeug ohne Vorwarnung oder Ihre Zustimmung.
Übliche Orte, an denen Ihr Kennzeichen gescannt werden kann:
- Parkplätze von Einkaufszentren
- Private Apartmentanlagen
- Schul- und Krankenhauszonen
- Firmenlieferwagen
- Tankstellen und Autowaschanlagen
Bei dieser hohen Anzahl an Kameras, die auf Nummernschilder gerichtet sind, verwenden viele Autofahrer mittlerweile einen Kennzeichenkamera-Blocker – nicht um sich zu verstecken, sondern um die Häufigkeit und Klarheit passiver Scans zu reduzieren.
Diese Hilfsmittel verfälschen geringfügig die Art und Weise, wie Infrarot- oder Blitzlichtkameras Ihr Kennzeichen interpretieren, indem sie optische Unregelmäßigkeiten erzeugen, die die Erkennungssysteme verwirren, ohne jedoch gegen die Sichtbarkeitsgesetze zu verstoßen.
Nanofilm Ecoslick
Anti-Radar-Aufkleber
prüfen
Infrarot und Nachtsicht machen sie unaufhaltsam – Nummernschildfolie
Glauben Sie, schlechte Lichtverhältnisse oder widrige Wetterbedingungen schützen Ihr Fahrzeug vor Überwachung? Das ist vorbei. Moderne Kennzeichenerkennungssysteme sind mit Hochgeschwindigkeits-Verschlüssen, Nachtsichtgeräten und Infrarotsensoren ausgestattet, die rund um die Uhr arbeiten.
Diese Technologien sind dem menschlichen Auge bei Dunkelheit überlegen und erfassen Nummernschilder selbst bei Nebel, Regen und starker Sonneneinstrahlung. Selbst schräge Kennzeichen und verschmutzte Stoßstangen verhindern den Scanvorgang kaum. Deshalb gewinnen Hilfsmittel wie Nummernschildfolien immer mehr an Bedeutung.
Diese Folien blockieren nicht die Sicht, sondern beeinflussen Infrarotlicht subtil – sie lenken es um oder streuen es so, dass die Erkennungsgenauigkeit reduziert wird. Sie machen das Kennzeichen nicht unsichtbar, sondern stören lediglich die interne Logik der Kamera. Für datenschutzbewusste Autofahrer ist das mehr als ausreichend.
Nanofilm Ecoslick Material
Antiradarmaterial
prüfen
Mehr erfahren
Blitzer sind erst der Anfang – Kennzeichenabdeckung für Blitzer
Geschwindigkeitsüberwachung ist nur eine von vielen Anwendungsmöglichkeiten von Kennzeichenerkennungssystemen. Tatsächlich könnten Ihre Kennzeichendaten auf Arten verwendet werden, die Sie sich nie hätten vorstellen können – insbesondere, wenn sie zwischen Behörden und privaten Unternehmen gespeichert oder ausgetauscht werden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von ALPR-Daten jenseits der Geschwindigkeitsüberwachung:
- Parkzeitüberwachung und Bußgelder bei Überschreitung der Parkdauer
- Ein- und Austrittsprotokollierung in Wohnanlagen mit Zugangskontrolle
- Analyse des Einkaufsverhaltens in Einzelhandelsgeschäften
- Gezielte Forderungseinziehung und Vermögensrückgewinnung
Um die unnötige Datenspeicherung zu begrenzen, greifen Fahrer auf Tools wie z. B. zurück. Kennzeichenabdeckung für Geschwindigkeitskameras . Diese Abdeckungen reduzieren Blendeffekte oder verzerren die Blickwinkel unter bestimmten Lichtverhältnissen und helfen so, eine automatische Erfassung zu vermeiden, ohne die Lesbarkeit für das menschliche Auge zu beeinträchtigen.
Klapprahmen Alite Flipper
Unauffällig mit einem Klick
prüfen