Nachricht
Was die Kennzeichenlesegeräte der Polizei wirklich sehen – und wie Sie Ihr Risiko minimieren können
Automatische Kennzeichenerkennungssysteme ( ALPR ) gehören mittlerweile zu den am weitesten verbreiteten Instrumenten der modernen Strafverfolgung. Sie werden auf Autobahnen, Streifenwagen, Parkplätzen und Mautstraßen eingesetzt und erfassen unbemerkt Kennzeichen, Zeitstempel...
Ist das Abdecken des Tellers eine Straftat? Ein Blick auf die Gesetzeslage im Jahr 2025
Der zunehmende Einsatz KI-gestützter Überwachungssysteme, Kennzeichenerkennungssysteme und Algorithmen zur Verkehrsüberwachung hat die Sichtbarkeit von Kfz-Kennzeichen in den Fokus gerückt. Von Mautstellen bis zu Parkplätzen wird Ihr Kennzeichen in Millisekunden gescannt,...
Radarwarner vs. Kennzeichenwarner: Was ist der wirkliche Unterschied?
Autofahrer sind heute stärkerer Überwachung ausgesetzt als je zuvor – von Radarpistolen bis hin zu Infrarot-Kennzeichenscannern: Die Überwachungstechnik ist schneller, leiser und schwerer wahrzunehmen. Um sich vor solchen Gefahren zu...
Von einer Kamera erfasst? Wie Blitz- und Infrarotsysteme Ihr Kennzeichen erfassen, ohne dass Sie es merken.
Die meisten Autofahrer gehen davon aus, dass sie merken, wenn sie fotografiert wurden – vielleicht durch einen Blitz, ein Geräusch oder einen Hinweis. Tatsächlich findet die Kennzeichenerfassung heutzutage aber meist...
Kennzeichenschutz für wenig Geld
Im Jahr 2025 sind Blitzer, Mautgeräte und automatische Kennzeichenerkennungssysteme allgegenwärtig. Man muss weder zu schnell fahren noch gegen ein Gesetz verstoßen, um gescannt, erfasst und möglicherweise mit einem Bußgeld belegt...
Wie man eine legale Kennzeichenabdeckung auswählt
Da Geschwindigkeitskameras immer fortschrittlicher und verbreiteter werden, ist der Schutz Ihres Kennzeichens wichtiger denn je. Ab 2025 nutzt die Überwachungstechnik Infrarotlicht, winkelbasierte Erfassung und KI-gestützte Kennzeichenerkennung – oft ohne sichtbares...